Ingeborg Gabriel
Ingeborg Gabriel, die in den 70ger Jahren ihr Atelier nur wenige 100 Meter von hier entfernt im Künstlerhaus Weidenallee hatte bevor es sie dann Anfang der 80ger Jahre Richtung Köln - damals DAS Zentrum der zeitgenössischen Kunst - und von dort ziemlich schnell aufs Land zog. Dort entstand ein Großteil der hier ausgestellten Zeichnungen.
Oft Variationen über ein Thema, mit einer wunderbaren Sicherheit und Leichtigkeit des Strichs – zu manchen Themen gibt es 20, 50, 70, 100, 150 Variationen.
In den frühen 90ger Jahren machte sich u.a. Martin Kippenberger für die Arbeiten von Ingeborg Gabriel stark. In den folgenden Jahren wurden ihre Zeichnungen in führenden Galerien der Zeit gezeigt.
1996 dann - mitten im Leben und mitten in ihrem künstlerischen Schaffen – starb Ingeborg Gabriel. Der Weg, den der Kunstbetrieb seither genommen hat, hätte ihr wahrscheinlich nicht zugesagt, aber ihrem Werk eine größere Öffentlichkeit beschert als es nach ihrem Tod der Fall war.
Hier in ihrer Heimatstadt, ist dies nun die erste Einzel-Ausstellung ihrer Zeichnungen. Uwe Gabriel, der den Nachlass seiner Frau verwaltet, hat die Bilder ausgewählt und gehängt.
Oft Variationen über ein Thema, mit einer wunderbaren Sicherheit und Leichtigkeit des Strichs – zu manchen Themen gibt es 20, 50, 70, 100, 150 Variationen.
In den frühen 90ger Jahren machte sich u.a. Martin Kippenberger für die Arbeiten von Ingeborg Gabriel stark. In den folgenden Jahren wurden ihre Zeichnungen in führenden Galerien der Zeit gezeigt.
1996 dann - mitten im Leben und mitten in ihrem künstlerischen Schaffen – starb Ingeborg Gabriel. Der Weg, den der Kunstbetrieb seither genommen hat, hätte ihr wahrscheinlich nicht zugesagt, aber ihrem Werk eine größere Öffentlichkeit beschert als es nach ihrem Tod der Fall war.
Hier in ihrer Heimatstadt, ist dies nun die erste Einzel-Ausstellung ihrer Zeichnungen. Uwe Gabriel, der den Nachlass seiner Frau verwaltet, hat die Bilder ausgewählt und gehängt.