Menu
FETT

Katja von Puttkamer


22. September - 24. Oktober 2013

Annäherung an die Wirklichkeit
Katja v. Puttkamer, 2006

Das Foto als Ausgangspunkt. Die Motivsuche erfolgt spontan, häufig sind es architektonische Verschachtelungen, lebensverdichtende Stadtraumlandschaften. Strukturen, an denen sich Leben ablesen lässt. Die Kameratechnik ermöglicht zu Zoomen, das Ganze oder das Fragment, die Unschärfe, die volle Fläche oder eine Farbspur mit gegenstandsbezogenen Informationen, festzuhalten. Gemalt bekommt die gefundene Wirklichkeit eine subjektive, emotionale Aufladung; Materie, Malgründe und Farbauftrag, betten das Bildmotiv in Atelierfragen. Im Entstehungsprozess des Bildes lote ich Gegenstand und Auflösung aus. Entstandene Bilder bilden Werkkomplexe, die ich, je nach Ausstellungssituation, installativ zusammenfasse. Ein neuer Ausstellungsort bringt eine Neuordnung der Bildreihen mit sich. Bezüge zwischen dem Einzelbild und den Bildreihen können neu formuliert werden. Für mich, kleine Schritte sich der Wirklichkeit zu nähern, die lawinenartig Bilderfluten vor sich herschiebt und so Unendlichkeit vorgibt.

Biografie
1961

geboren in Greven (NRW)

1980/81

Johannes Gutenberg Universität, Hochschule der Künste, Mainz.

ab 1981

Akademie der Bildenden Künste München

1986

Meisterschüler

1987

Debütantenpreis der Akademie der Bildenden Künste

1988

Diplom

1989/90

DAAD Stipendium, New York, Studium am Hunter College, New York bei Prof. Robert Morris

2002/15

Lehrtätigkeiten an der Hochschule Koblenz

2007

Lehrtätigkeiten an der Universität Koblenz/Landau

2010/12

Lehrtätigkeiten an der TU Kaiserslautern

2013

Lehrtätigkeiten an der Freien Kunst Akademie Frankfurt/Mai

2015

Lehrtätigkeiten an der ETH Zürich, D-ARCH

Katja von Puttkamer lebt und arbeitet in Ingelheim am Rhein.

  • kvputtkamer@t-online.de